Archaeologik

Archaeologik ist ein Wissenschaftsblog zu Themen der Archäologie und des Kulturgutschutzes. Er zielt auf eine kritische Archäologie, die sich mit methodisch-theoretischen, wissenschaftspolitischen und gesellschaftlichen Aspekten der Archäologie auseinandersetzt und die alltägliche Forschungspraxis reflektiert.

Archaeologik is a science blog contributing to various aspects of critical archaeology and cultural heritage including methodology, theory and daily archaeological practice.

Seiten

  • Startseite
  • Impressum - Datenschutz - Lizenzen
  • Über dieses Blog
  • Forschung
  • Publikationen
  • Gastautoren

Labels

  • Archäologie der Neuzeit
  • Archäologie des Mittelalters
  • English blog
  • Syrien - Bürgerkrieg
  • Wissenschaft in der Krise

Montag, 7. April 2014

Alte Sammlungen - schwierige Provenienzen - moderne Anforderungen

Eingestellt von Rainer Schreg _ , um 01:00:00
Probleme der Anthropologie und die Rolle der Datenbanken
  • Spiegel online Wissenschaft Blog (28.3.2014): Neue Ordnung in alten Knochen (A. Franz) - http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/skelett-sammlungen-neue-ordnung-in-alten-knochen-a-961094.html
Labels: Anthropologie, Archäologie und Gesellschaft, Datenbank
Reaktionen: 
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigeben

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Archaeologik - ISSN 2197-7283

Archaeologik - ISSN 2197-7283
Mein Foto
Rainer Schreg
Ich bin Wissenschaftler mit einem Schwerpunkt in der Umwelt- und Sozialarchäologie. Meine Forschungen zielen auf ein besseres Verständnis kulturellen Wandels und insbesondere der Rolle, die Umwelt und Gesellschaft dabei spielen. Die langjährige Arbeit an einem archäologischen Forschungsinstitut (RGZM in Mainz) gab Gelegenheit zu Projekten in verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten. An der Otto-Friedrich-Universität Bamberg habe ich seit 2018 den Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit inne. Als eine historische Archäologie, gekennzeichnet durch eine reiche Parallelüberlieferung von Schrift- und Bildquellen sowie häufig noch stehender Bauten und mündlicher Traditionen bietet diese archäologische Disziplin besonders detaillierte Einblicke sowohl in vergangene Gesellschaften als auch in die Fallen und Chancen archäologischer Praxis und Theorie.

I am a researcher in archaeology mainly focusing on environmental and social aspects of cultural change. Since 2018 I hold the chair of medieval and postmedieval archaeology at Bamberg university.
Mein Profil vollständig anzeigen
In der Archäologie geht es nicht darum, etwas zu finden, sondern darum, etwas herauszufinden - über unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart und über uns selbst. Das erfordert akribische Arbeit im Detail und zugleich den Mut (und die nötige Methodenreflektion) zur großen Synthese.

Working in archaeology is not to discover treasures and to disclose secrets! It's rather to learn about our past, our present and ourselves. This requires meticulous work in detail and the courage (and adequate methodology) to draw overall conclusions.

Empfohlener Beitrag

"Die Wissenschaft darf nicht schweigen." - #BlogsforScience

Tausende Wissenschaftler haben am Earth Day weltweit dafür demonstriert, dass Fakten und Forschung weiterhin ernst genommen werden und pol...

Aus aktuellem Anlaß: Thema Flüchtlinge und Integration auf Archaeologik

  • Migrationen und Völker - Eine schwierige Geschichte. Archaeologik (15.11.2015)
  • Warum das Konzept der Rasse Mist ist
  • D. Gronenborn, Europäische Gesellschaften beruhen auf Migration – ein kurzer Blick in lange Zeiträume. Archaeologik (28.10.2015)
  • Beiträge zu Krieg und Zerstörung in Syrien und Irak
  • Terrorismus
  • Ein problematischer Kulturbegriff. Archaeologik (9.6.2015)
  • Integration - Altes zu einer aktuellen Debatte. Archaeologik (12.10.2010)
  • Europa erfindet die Zigeuner. Archaeologik (7.11.2013)

Post-Hinweise

  • Beiträge zu Zerstörungen und Raubgrabungen in Syrien und Irak
  • D. Gronenborn: Europe is based on Migration, Cooperation and Adaptation – A brief glance at long time scales
  • Archaonik 1 - Wie Archäologen die Zukunft retten
  • Serie "Archäologische Quellenkritik"
  • Archäologische Blogs / Archaeological Blogs International
  • Why Blogging Archaeology?
  • Mittelalterliche Keramik aus Geislingen
  • J. Zerres, Das nennt sich fieldwork, ihr Schnarchzapfen!

Häufig gelesene Posts

  • Neues Online-Diskussionsforum: „Beruf Archäologie“
  • Propaganda mit Antiken (Syrien/ Irak, Dezember 2015)
  • Erneut begraben: Die bronzezeitliche Siedlung von Nola, Croce di Papa
  • Archaeonik 1: Wie Archäologen die Zukunft retten (oder auch nicht?)
  • Zeichnerische Dokumentation von Keramikfunden

Links

  • Archaeologik auf facebook
  • Bamberg, Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Academia.edu: Rainer Schreg
  • RGZM

Blog-Archiv

  • ►  2018 (25)
    • ►  April (2)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2017 (127)
    • ►  Dezember (8)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (11)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (14)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (12)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (16)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2016 (162)
    • ►  Dezember (36)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (14)
    • ►  August (13)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (9)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2015 (135)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (15)
    • ►  Oktober (14)
    • ►  September (13)
    • ►  August (17)
    • ►  Juli (12)
    • ►  Juni (12)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (8)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (10)
  • ▼  2014 (143)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (9)
    • ►  August (18)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (14)
    • ►  Mai (14)
    • ▼  April (13)
      • Raubgräber - Grabräuber
      • Ehrenamtliche Bodendenkmalpflege mit QGIS 2.0
      • Kulturerbe für den Frieden - Engagement in Syrien
      • Umwelt und Verkehr - Gegenwart und Mittelalter
      • DigDeep.ru
      • Streit um die Goldmine
      • Alte Sammlungen - schwierige Provenienzen - modern...
      • Where are we going with blogging? / Wissenschaftsb...
      • Archäologische Blogs - eine Liste
      • Nazi War Diggers abgesetzt
      • Ein Denkmal als Kriegsvorwand? - Syrien im März 20...
      • Archäologische Aprilscherze
      • Neolithische Rohmaterialgewinnung an der neuen Stu...
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (14)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2013 (174)
    • ►  Dezember (18)
    • ►  November (12)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (13)
    • ►  August (19)
    • ►  Juli (12)
    • ►  Juni (16)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (17)
    • ►  März (11)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (21)
  • ►  2012 (161)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (16)
    • ►  September (13)
    • ►  August (17)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (15)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (11)
    • ►  März (14)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (13)
  • ►  2011 (210)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (16)
    • ►  Oktober (13)
    • ►  September (13)
    • ►  August (23)
    • ►  Juli (27)
    • ►  Juni (38)
    • ►  Mai (40)
    • ►  April (9)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2010 (29)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (2)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (2)

Beiträge von Gastautoren

  • Beitrag von Jutta Zerres (45)
  • Beitrag von Detlef Gronenborn (8)
  • Beitrag von László Matthias Simon (6)
  • Beitrag von Constanze Röhl (5)
  • Beitrag von Raimund Karl (4)
  • Beitrag von Iris Nießen (3)
  • Beitrag von Miriam Steinborn (3)
  • Beitrag von Konrad Knauber (2)
  • Beitrag von Mathias Blobel (2)
  • Beitrag von Michelle Beghelli (2)
  • Beitrag von Attila Türk (1)
  • Beitrag von Biggi Schroeder (1)
  • Beitrag von Ilja Saev (1)
  • Beitrag von Inge Alraum und Bernd Lohmüller (1)
  • Beitrag von Johann Friedrich Tolksdorf (1)
  • Beitrag von Jonny Schwabe (1)
  • Beitrag von Juan Guillermo Martín (1)
  • Beitrag von Larissa Schulz (1)
  • Beitrag von Lukas Werther (1)
  • Beitrag von Mark Werner (1)
  • Beitrag von Maxi Maria Platz (1)
  • Beitrag von Sebastian Brockmann (1)
  • Beitrag von Sidra Gulzar (1)
  • Beitrag von Tamara Ruchte (1)

Archaeologik-Beiträge durchsuchen

Posts
Atom
Posts
Kommentare
Atom
Kommentare

Social Media

Folgen Sie dem Blog über facebook (derzeit manueller Weitergabe der Links und deshalb nicht immer stunden-/ tagesaktuell).

Neue Posts werden auch getwittert und - eher unregelmäßig - über Google+ kommuniziert.

.

Zitierhinweis

Beiträge aus Archaeologik dürfen/ sollen zitiert werden.


Beispiel
M. Surek, Die Parabel vom „Fluch des Teufelsbergs“. Blog Archaeologik (28.12.2012). - http://archaeologik.blogspot.de/2012/12/die-parabel-vom-fluch-des-teufelsbergs.html

Blog Map

Geotags der jüngsten Blogposts

Labels

#BlogsforScience (8) 14. Jahrhundert (2) 16. Jahrhundert (1) 17. Jahrhundert (3) 18. Jahrhundert (2) 19. Jahrhundert (3) 3D-Modelle (2) 6. Jahrhundert (1) Adventskalender 2016 (24) Afghanistan (5) Afrika (6) Ägypten (69) Aktuelles (1) Altflurrelikte (23) Altpaläolithikum (1) Anthropologie (8) Antikenhehlerei (161) applied archaeology (12) Archaeologik in eigener Sache (27) Archäobotanik (2) Archäogenetik (7) Archäologie der Neuzeit (57) Archäologie des Mittelalters (64) Archäologie und Geschichte (28) Archäologie und Gesellschaft (132) Archäologie und Kommerz (38) Archäologie und Medien (38) Archäologie und Nationalsozialismus (7) Archäologie und Öffentlichkeit (64) Archäologie und Politik (135) Archäologie und Recht (5) archäologische Prospektion (7) archäologischer Arbeitsmarkt (5) Archäozoologie (2) Artefaktmorphologie (1) Ausstellung (4) Australien (3) bad archaeology (8) Baden-Württemberg (28) Baudenkmal (6) Bauforschung (3) Bayern (18) Belgien (2) Belize (1) Bergbau (3) Berlin (1) Bestattung (2) Beutekunst (2) Bildquellen (2) Blaubeurer Alb (7) Blogparade #blogarch (2) Blogparade #refhum (5) Bolivien (3) Brandenburg (1) Brasilien (1) Brexit (1) Bronzezeit (13) Buchpräsentation (8) Bulgarien (10) Burg (3) byzantinische Archäologie (21) CfP (2) China (2) christliche Archäologie (1) Citizen Science (2) Daesh (2) Daesh - 'Islamischer Staat' (27) Dänemark (1) Datenbank (5) Datierungsmethoden (5) Denkmalpflege (132) Deutschland (3) digital humanities (2) Dorfgenese (6) Dorfökosystem (4) Ehrenamtliche in der Denkmalpflege (11) Eisenzeit (10) England (3) English blog (45) Ethik in der Archäologie (10) ethnische Interpretation in der Archäologie (7) Europa (3) europäische Expansion (5) experimentelle Archäologie (5) Faurndau (2) Felsbilder (3) Fernerkundung (3) Forschung (54) Forschung: Caričin Grad (11) Forschung: Chinina (7) Forschung: Krim (2) Forschung: Panamá Viejo (7) Forschung: Ungarn (1) Forschungsdaten (1) Forschungsförderung (5) Forschungsgeschichte (31) Forschungsgeschichte im Filstal (6) Frankreich (13) frühe Neuzeit (2) Frühmittelalter (1) Fundbearbeitung (3) Fundkonservierung (7) Gastbeitrag (87) Gegenwartsarchäologie (3) Geislingen an der Steige (9) Geländedenkmal (1) Geoarchäologie (6) Georgien (2) Geschichtsverständnis (3) gesellschaftliche Bedeutung der Archäologie (6) Gesellschaftliche Prozesse und Dynamiken (RGZM FF2) (15) GIS (4) Grabungsdokumentation (4) Griechenland (5) Großbritannien (13) Guatemala (1) Hallstattzeit (3) Hessen (7) Historische Archäologie (3) Humor (2) Industriearchäologie (2) industrielle Revolution (1) Interdisziplinarität (2) Internetressourcen (43) Irak (72) Iran (5) Irland (2) Island (1) Israel (20) Italien (24) Japan (2) Jemen (5) Jordanien (6) Jungpaläolithikum (6) Kambodscha (5) Kanada (3) Karibik (2) Kenia (1) Keramik (28) Kirchenarchäologie (4) klassische Archäologie (2) Klimawandel (4) Kolumbien (5) kommerzielle Archäologie (8) Konzepte archäologischer Interpretation (12) Krim (17) Kriminalarchäologie (12) Krise des Spätmittelalters (15) Kultur (1) Kulturbegriff (1) Kulturgut (314) Kulturgutschutzgesetz (27) Kulturkontakte (3) Kulturlandschaft (7) Kulturwissenschaften (6) Kunst (5) Kunstgeschichte (2) Kurzfilm (1) Landesgeschichte (1) Landnutzungsstrategien (9) Landschaftsarchäologie (22) Latènezeit (1) Lehrveranstaltung (9) Lernen aus der Vergangenheit (25) Lettland (2) Libanon (5) Libyen (14) Litauen (3) Lothringen (1) Luftbilder (17) LV HD Wie tickt die Archäologie? (1) Maghreb (9) Mali (8) Marokko (2) material culture studies (9) Maya (2) Mecklenburg-Vorpommern (6) Mediävistik (1) Megalithik (1) Merowingerzeit (4) Mesolithikum (1) Mexiko (3) Migration (4) Mittelalter (26) mittelalterliche Siedlungslandschaften (69) Mittelpaläolithikum (1) Modellierung (4) Museum (17) Naturkatastrophe (1) Naturschutz (4) Naturwissenschaften (3) Neolithikum (28) Nepal (1) neue Methoden (27) Niederlande (3) Niedersachsen (6) Nordrhein-Westfalen (18) Nordrhein-Westfalen - Finanzkürzungen 2013 (24) Norwegen (2) Numismatik (3) open access (19) Österreich (3) Pakistan (2) Paläoanthropologie (3) Palästina (7) Panama (30) Parawissenschaft (6) Peru (10) Petition (11) Polen (3) Pompeji (8) Portugal (2) präcolumbische Kulturlandschaft (17) Programmtip (3) provinzialrömische Archäologie (10) Quellenkritik (15) Raubgrabung (169) Rekonstruktion (5) Relikte der Vergangenheit im Heute (FF RGZM) (2) Renningen (1) Restaurierung (3) Rezension (26) RGZM (22) Rheinland-Pfalz (12) römische Kaiserzeit (16) römische Landnutzung (2) Rumänien (3) Ruralia (4) Russland (11) Sachsen (2) Sachsen-Anhalt (7) Sammlung A. Kley (17) Sardinien (1) Saudi-Arabien (2) Schatzfund (3) Schleswig-Holstein (10) Schwäbische Alb (8) Schwarzwald (1) Schweden (2) Schweiz (15) Selbstverständnis der Archäologie (7) Serbien (8) Silex (11) sofa archaeology (10) Sondengänger (21) Sozialarchäologie (16) Spanien (3) Spanish Blog (4) Spätantike (3) Sri Lanka (1) Stadtarchäologie (3) Stubersheimer Alb (20) Studium (3) Südafrika (2) Südamerika (12) Survey (4) Syrien (16) Syrien - Bürgerkrieg (113) Tagung (5) Tagungsbericht (13) Terrorismus (25) Thailand (2) Theorie (5) Thüringen (3) Tibet (1) Tourismus (1) Trassengrabung (2) Tunesien (2) Türkei (13) UK (16) Ukraine (8) Ulm (1) Umweltarchäologie (67) Umweltgeschichte (24) UNESCO-Welterbestätte (46) Ungarn (19) universitäre Ausbildung (10) Unterwasserarchäologie (18) USA (49) Varia (9) Vermittlung (5) Völkerwanderungszeit (4) Vor- und Frühgeschichte (1) Wahrnehmung der Kultur- und Geschichtswissenschaften (3) Weblog (25) Wirtschaftsgeschichte (3) Wissenschaft in der Krise (14) Wissenschaftskommunikation (48) Wüstung Würzbach (5) Zahi Hawass (7) Zeitgeschichte (3) Zypern (1)

Follow by Email

Texte CC BY NC SA - . Powered by Blogger.